this post was submitted on 13 Dec 2024
40 points (100.0% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

990 readers
19 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] FedditNutzer 6 points 4 months ago (1 children)

Der Artikel spricht auch nicht davon dass alles, immer analog anbieten zu müssen.

Gleichzeitig kann, so das Gutachten, Digitalisierung zu größerer Wirtschaftlichkeit und zu mehr Bürgernähe führen. Es gelte also, eine Balance zu finden. „Selbstverständlich kann ein Grundrecht auf eine analoge Alternative zu digitalen Verfahren nicht voraussetzungslos und unbeschränkt bestehen“, heißt es in dem Gutachten.

Es werden auch im Artikel Beispiele genannt, für die es mMn keinen Grund für einen Digitalzwang gibt

Ohne Smartphone-App lassen sich Pakete nicht mehr aus Packstationen befreien. [...] Die Bahncard gibt es nicht mehr als Karte. Eintrittskarten für einige Museen oder Schwimmbäder lassen sich nur noch elektronisch kaufen.

[–] You 2 points 4 months ago

Die Bahncard kann man noch als Ersatzdokument ausdrucken. Und da ich das kürzlich für jemanden erledigen musste: Es ist der letzte Schrott. Für ältere Leute mit eingeschränktem Technikverständnis und -zugang ist der ganze Vorgang untauglich. So kann man die Bewegungsfreiheit von Menschen echt einschränken.