Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Ich habe das D-Ticket im Abo, obwohl ich es nicht in einem Umfang nutze der dem Preis auch nur Nahe kommt. Bei einer Preiserhöhung wäre ich dann raus.
Und: Als Arbeitnehmer bekomme ich dank Subventionen in Berlin das Ganze für weniger als 35 Euro. Die Möglichkeit ähnlich rabattiert zuzuschlagen haben z.B. viele Kinder oder auch Menschen ohne Arbeitgeber, der das ermöglicht nicht. Die Forderung des SoVD ist nachvollziehbar aber eigentlich noch viel zu hoch.
Geht mir genau so. Aktuell ist es für mich ein Luxus den ich mir gönne, weil ich mich dann im nichts kümmern muss, wenn ich Mal fahre. Da ich aber 100% im Home-Office bin, ist das nur ein oder zweimal pro Woche. Wenn das teurer wird wars das für mich