Wuppertal 🚟

150 readers
1 users here now

Community für Menschen aus Wuppertal und/oder mit Interesse an Wuppertal 🚟

Dies ist eine Lemmy-Community (Was ist Lemmy?) Wie Ihr von anderen Fediverse-Accounts aus teilnehmen könnt, ist auch hier beschrieben.

Bildquellen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wuppertal_elberfeld_klein_p.jpg https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wuppertaler_Schwebebahn_Westende_2019-10-06_06.jpg

#fedi22 #Wuppertal

Ersatz für @wuppertal@feddit.de)

founded 10 months ago
MODERATORS
26
 
 

Gestern waren wir auf dem Konzert von #Hanba! im #Loch @wuppertal. Akustischer 30er Jahre Punk aus #Polen. Grandiose Stimmung, der Sänger eröffnete sogar den Pogo-Dancefloor. Weitere Konzerte: #Jena, #Marburg, #Köln, #Berlin und #Rostock. Geht hin, wenn ihr könnt. https://patchanka-booking.com/bands/hanba/

27
28
 
 

🚋 📸 Radevormwalder und Wuppertaler feiern Streckeneröffnung: Großer Andrang am Eröffnungstag der Wuppertalbahn

"Eine große Menge erwartete am Samstag am Beyenburger Bahnhof den ersten Personenzug seit Menschengedenken. Es war ein großer Tag für den Verein Bergische Bahnen/Wupperschiene. Auch Vertreter der Städte Wuppertal und Radevormwald waren dabei. (...) Ein Personenzug wird zum ersten Mal seit 1979 die Strecke von Elberfeld nach Beyenburg fahren. Damals wurde die letzte Verbindung für Fahrgäste auf der Strecke aufgegeben, nur Güterverkehr fuhr noch bis in die späten 1990er Jahre. Seitdem war die Strecke außer Betrieb. (...)

Die Strecke sei „romantisch schön, quer die Wupper über viele Brücken und ist eine Bergbahn im Mittelgebirge. Das führe selbst bei „gestandenen Tourismusentwicklern zu unbegrenzten Fantasien und den Vereinsmalochern zu immerwährenden Herausforderungen“."

wuppertalbahn.eu: Die Eisenbahn erreicht wieder das bekannte Naherholungsgebiet

@wuppertal@feddit.org #Wuppertalbahn #Wuppertal #Radevormwald #Elberfeld #Oberbarmen Beyenburg #Wupper #Tourismus #Bahnbubble

29
 
 
30
 
 

StuPa-Wahl - Absolute Mehrheit für „Grüne Liste & Linke.SDS“ bei 6,6 Prozent Wahlbeteiligung

Vom 20. bis 24. Januar fand die diesjährige Wahl zum Studierendenparlament (StuPa) an der #UniWuppertal statt. Von fast 21.000 wahlberechtigten Studierenden gaben rund 1.400 ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 6,6 Prozent entspricht. Die meisten Stimmen entfielen auf die "Grüne Liste & Linke.SDS", die dadurch 14 von 21 StuPa-Sitzen besetzen.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/stupa-wahl-2025-absolute-mehrheit-fuer-gruene-liste-linke-sds-bei-66-prozent-wahlbeteiligung

#Wuppertal @wuppertal

31
 
 

Autonome und Ditib-Moschee in Wuppertal: „Nachbarn kannste dir eh nicht aussuchen“

https://taz.de/Autonome-und-Ditib-Moschee-in-Wuppertal/!6055251/

"Auf dem Gelände eines autonomen Zentrums soll eine neue Moschee entstehen. Unklar ist, ob die Autonomen bleiben können – oder was die Alternative wäre."

Bericht in der @tazgetroete
@taz

#Wuppertal #AZ #Ditib @wuppertal

32
 
 

"Mittwoch, 19. Februar, 17.30 Uhr, Wupperfelder Markt, Wuppertal-Oberbarmen

Say Their Names – Erinnern heißt kämpfen: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov

Vor fünf Jahren, am 19. Februar 2020 wurden 9 Menschen durch einen rassistischen Anschlag aus dem Leben gerissen. Sie wurden getötet durch einen Rechtsextremen. Ihre Namen erinnern uns daran, dass die Vernichtungsfantasien und Umsturzpläne extrem rechter Netzwerke tödlich enden. Hanau zeigt, wie aus Worten Taten werden.

Angehörige und Überlebende fordern bis heute eine angemessene Erinnerung sowie eine lückenlose Aufklärung der Tat und des massiven Versagens der Behörden. So hatte der Täter eine offizielle Waffenerlaubnis, obwohl er seit Jahren wegen extremer verschwörungsideologischer Anzeigen polizeilich bekannt war und online antisemitische und antimuslimische Hassreden veröffentlichte. Seine Aussagen darin sind teilweise identisch mit seinem späteren Tötungs-Manifest.

Vor einem Jahr demonstrierten Millionen Menschen gegen das Potsdamer Geheimtreffen von AfDlern, CDUlern und Neonazis, bei denen sie Pläne schmiedeten, massenhaft Menschen abzuschieben. Heute wird parteiübergreifend darüber gesprochen, das Asylrecht und andere Grundrechte abzuschaffen. Diese Hetze wollen wir nicht hinnehmen und uns als solidarische Gesellschaft dagegenstellen.

Erinnern heißt verändern. Indem wir uns und allen anderen immer wieder die Geschichten der Ermordeten erzählen, kämpfen wir gegen die Normalisierung von Rassismus und Antisemitismus. Bringt eure Freund*innen, Familien und Nachbar*innen mit und lasst alle wissen, dass wir gemeinsam gegen rassistische Bedrohung und Gewalt kämpfen. Heute und jeden Tag. Kein Vergeben, kein Vergessen!"

wuppertal-stellt-sich-quer.de/…

@wuppertal

33
34
 
 

📣 Die Brandmauer fällt - Laut auf die Straße, jetzt erst recht!

Kundgebung am 28.01.2025 (MORGEN!) um 18 Uhr Johannes-Rau Platz in #Wuppertal -Barmen

(🚨 HINWEIS: Diese Demo findet ZUSÄTZLICH zur geplanten Demo am 08.02. 13 Uhr Willy-Brand-Platz Wuppertal-Elberfeld statt!)

via @Graf_Fencheltee@mastodon.social

35
10
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by caos@metalhead.club to c/wuppertal
 
 

"Wuppertal macht Oper für Gehörlose möglich"

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/oper-wuppertal-gehoerlose-100.html

"Als erstes Opernhaus deutschlandweit setzt die #Wuppertaler Oper eine neue Technik für #Gehörlose ein und ermöglicht ihnen so #Teilhabe an #Kultur.

Das Ganze funktioniert durch sog. Soundshirts. Die dünnen Jacken übersetzen die #Musik in Vibrationen und machen die #Oper so für Gehörlose fühlbar. (..)

Die gehörlosen Opernbesucher sind noch nicht überzeugt. .. "Das Vibrieren war sehr stark“, findet Alexandra Christmann, es sei eher eine Wellness-Massage gewesen. Angela Titt ist trotzdem überwältigt und fand das Erlebnis eindrucksvoll."

@wuppertal #Inklusion #Accessibility #Wuppertal

36
 
 

„IfB goes Döppersberg“ und neues Mensa-Konzept des Studierendenwerks

Zwei große Veränderungen stehen Studierenden und Beschäftigten der Bergischen Universität Wuppertal bevor. So zieht das Institut für Bildungsforschung (IfB) voraussichtlich im Mai in die Bundesbahndirektion am Döppersberg um und das Studierendenwerk Wuppertal führt ab Februar ein neues Mensa-Konzept ein. Zu beiden Themen gibt es jeweils eine Info-Veranstaltung.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/zwei-info-veranstaltungen-ifb-goes-doeppersberg-und-neues-mensa-konzept-des-studierendenwerks

#Wuppertal #UniWuppertal @wuppertal

37
 
 

Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2025 sind unterwegs

Rund 228.000 Wuppertaler Bürger:innen können bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, in einem von 192 Wahlbezirken ihre Stimme abgeben. Die dazugehörigen Wahlbenachrichtigungen werden laut der Stadtverwaltung seit Freitag, 17. Januar 2025, verschickt. Wer am Wahlsonntag verhindert ist, hat zwei Alternativen zur Stimmabgabe.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/wahlbenachrichtigungen-zur-bundestagswahl-2025-sind-unterwegs

#Bundestagswahl #Wuppertal @wuppertal

38
 
 

Rückmeldung zum Sommersemester 2025 - Studierendenausweis nur digital

Studierende der #UniWuppertal können sich bis zum 15. Februar 2025 zum kommenden Sommersemester zurückmelden. Der Semesterbeitrag bleibt im Vergleich zum jetzigen Wintersemester stabil bei 303,40 Euro. Erstmals wird der Studierendenausweis rein digital zur Verfügung gestellt. Was sind die Hintergründe und welche Alternative gibt es?

https://www.blickfeld-wuppertal.de/service/rueckmeldung-zum-sommersemester-2025-studierendenausweis-nur-digital

#Wuppertal @wuppertal

39
 
 

aus dem Programm:

  • Ulrike Reutter: "Ihre Route wird neu berechnet - Impulse für die Mobilitäts- und Verkehrswende"
  • Geprächsrunde 1: "Die Verkehrswende in der kommunalen Praxis: wo und wie findet sie bereits statt"
  • Gesprächsrunde 2: "Wer sind die Akteure für die Verkehrswende"

"Nach 38 Berufsjahren, davon 10 an der Bergischen Universität Wuppertal, verabschiedet sich Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter in den Ruhestand. Zu ihrer Abschiedsvorlesung und dem Kolloquium „Bitte wenden! Zur Verkehrswende jetzt abbiegen!“ sind Sie sehr herzlich eingeladen. Wir möchten mit Kolleginnen und Kollegen den Stand der Verkehrswende aus kommunaler Sicht, aus Sicht von Verkehrsunternehmen und aus Sicht der Wissenschaft diskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung über unsere Website wird bis zum 15. Januar 2025 gebeten."

40
 
 

Schauspiel Wuppertal sucht Talente: Casting für Bürger:innen geplant

Für die Inszenierung von Peter Handkes "Stück ohne Worte – Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten" sucht das Schauspiel Wuppertal theaterbegeisterte Bürger:innen ab 18 Jahren, die Lust haben, Seite an Seite mit Ensemblemitgliedern und unter professioneller Regie und Choreografie selbst auf der Bühne zu stehen.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/wuppakhult/schauspiel-wuppertal-sucht-talente-casting-fuer-buergerinnen-geplant

#Wuppertal @wuppertal

41
 
 

"Weit über 30 Jahre haben wir gekämpft ... tausende von Freizeitstunden geopfert und investiert. Kunstbauwerke wie Brücken, Stützmauern, Durchlässe und den Tunnel saniert und wieder instandgesetzt.

Gleisbauarbeiten, Beschilderungen, auch Entwässerungen... Freischnittarbeiten... die Liste könnte noch erheblich verlängert werden...

Nun ist es endlich soweit. Der Durchhaltewillen und die Mühen haben sich gelohnt.

Unsere Strecke ist abgenommen und darf nach §7f nun endlich wieder im Güter- und Personenverkehr betrieben werden.

Ein Grund zum Feiern. Am 8. und 9. Februar verkehrt ein historischer Zug in dem auch unsere vereinseigene Donnerbüchse mitläuft zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Wuppertal-Beyenburg.

Samstag, 08.02.2025

• 09:45 Abfahrt des Eröffnungszuges in Wuppertal Hbf (Keine Mitfahrt möglich!) • 10:20 Ankunft des Eröffnungszuges in W-Beyenburg • 10:30 Feierliche Eröffnung • 12:00 bis 18:00 Stündliche Pendelfahrten in Oberbarmen, Essen- und Getränkeverkauf in Beyenburg

Sonntag, 09.02.2025

• 10:00 bis 18:00 Stündliche Pendelfahrten in Oberbarmen, Beginn Essen- und Getränkeverkauf

Leider befindet sich unsere Vereiseigene V60 in der Hauptuntersuchung und steht für die Fahrten nicht zur Verfügung.

Dennoch würden wir uns freuen möglichst viele Eisenbahnfreunde und -freundinnen, natürlich auch Nicht-Eisenbahnfreunde am und vor allem in den Zügen begrüssen zu können.

Feiern sie mit uns diesen besonderen Anlass, auf ein Wiedersehen im Tal der Wupper,

Michael Gerhardts, Wupperschiene, https://wuppertalbahn.eu/"

42
 
 

43
 
 

Wuppertaler Hochschulen verlassen X

Über 50 Hochschulen + Forschungsinst. verlassen X. Zu ihnen gehört die @uni_wuppertal: Veränderte Algorithmen + eine dadurch bedingte geringe Reichweite hätten X unattraktiv für die Verbreitung und den Austausch wissenschaftsbasierter Informationen gemacht. Auch die Kirchl. Hochschule verlässt X u. a. aufgrund "der algorithmischen Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte." Das @neuSoM schlägt Mastodon als Alternative vor.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/gemeinsam-mit-50-akademischen-institutionen-wuppertaler-hochschulen-verlassen-x-ehemals-twitter

@wuppertal

44
 
 

Bundestagswahl 2025 - Stadt Wuppertal sucht Wahlhelfer:innen

Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Um diese durchführen zu können, suchen die Verantwortlichen der Stadt Wuppertal ehrenamtliche Wahhelfer:innen. Interessierte und wahlberechtigte Bürger:innen mit deutscher Staatsangehörigkeit können sich über ein Online-Formular für diese Aufgabe anmelden.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/service/bundestagswahl-2025-stadt-wuppertal-sucht-wahlhelferinnen

#Wuppertal #Bundestagswahl @wuppertal

45
 
 

MACHBAR - Mehr als ein Reparaturcafé in Ronsdorf

Der MACHBAR ReparaturCafé + Nachhaltigkeit e. V. ist ein junger gemeinnütziger Verein, der u. a. ein Reparaturcafé in Ronsdorf betreibt. Hier reparieren Ehrenamtliche alles von Haushaltsgegenständen über Fahrräder bis hin zu Kleidungsstücken und vermitteln darüber hinaus in verschiedenen Projekten alles um das Thema Nachhaltigkeit. Ich sprach mit Gründungsmitglied Christian Baumgart über die Idee des Vereins.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/machbar-mehr-als-ein-reparaturcafe-in-wuppertal-ronsdorf

@wuppertal

46
 
 

"Im Büro des Wuppertaler SPD-Abgeordneten Helge Lindh geht ein Brief ein. Dieser enthält Drohungen, ein unbekanntes weißes Pulver und ist unterzeichnet mit "NSU 3.0". Der Politiker betont, sich nicht einschüchtern zu lassen."

47
 
 

Warum deutsche Hochschulen X verlassen und was die Uni Wuppertal plant

X (ehem. Twitter) ist aus Sicht vieler dt. Prominente "ein toxischer Ort geworden, eine Brutstätte von Rechtsextremismus (...)". In einem Brief kündigen Unterzeichner:innen wie "Frag den Staat"-Chefredakteur Arne Semsrott an, die Plattform zu verlassen und auf Alternativen umzusteigen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Zukunft der X-Account der Uni #Wuppertal hat.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/exit-von-twitter-warum-deutsche-hochschulen-x-verlassen-und-was-die-bergische-universitaet-plant

@wuppertal

48
 
 

Heimat-Preis 2024 an talundkind, Inside:Out und Knicklicht verliehen

Am Dienstag, 10. Dezember 2024, wurde zum fünften Mal in Wuppertal der Heimat-Preis verliehen. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind überreichte die Preise in feierlicher Atmosphäre in der CityKirche in Wuppertal-Elberfeld.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/heimat-preis-2024-an-talundkind-insideout-und-knicklicht-verliehen

#Wuppertal #Ehrenamt @wuppertal

49
 
 

TOYS COMPANY in Vohwinkel schließt

Die TOYS COMPANY stellt zum Jahresende ihren Betrieb am Standort Wuppertal-Vohwinkel ein. Das Projekt, das in Barmen bestehen bleibt, führt Arbeitsuchende an die Strukturen eines geregelten Arbeitslebens heran. Dabei sammeln sie gebrauchte Spielwaren, reparieren diese und verschenken sie an Einrichtungen wie Kindergärten sowie an Familien mit Kindern, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/das-projekt-wird-der-gesellschaft-der-stadt-und-dem-stadtteil-fehlen-toys-company-in-vohwinkel-schliesst

@wuppertal #Wuppertal

50
 
 

Sehr schöne Idee. Der @wolfmond hat die @fedikarte gemacht. Auf Basis von #OpenStreetMap kann man sich dort eintragen. Ob mit echtem Ort oder einem öffentlichen Punkt in deiner Nähe, deinem Viertel: So sieht man, wer wo so rumtröötet.
@wuppertal@feddit.org @wuppertal@a.gup.pe

view more: ‹ prev next ›