Fahrrad

727 readers
79 users here now

Alles rund ums Fahrrad.

Technik, Verkehrswesen, Touren, was auch immer.

founded 10 months ago
MODERATORS
126
 
 

cross-posted from: https://lemmy.eco.br/post/10900576

Eine Seniorin hat laut Polizei den tödlichen Unfall bei Königsbronn im Kreis Heidenheim mutmaßlich verursacht. Sie erfasste einen Radfahrer mit ihrem Auto. Nach dem Zusammenstoß fuhr sie weiter.

127
128
13
Kettenöl (lemmy.dbzer0.com)
submitted 2 months ago by Krik@lemmy.dbzer0.com to c/fahrrad
 
 

Moin zusammen,

seit einigen Monaten verwende ich statt mineralischem Kettenöl ein biologisch abbaubares. Der Gedanke dahinter war, dass ich dadurch den Dreck bei der Kettenreinigung einfach in den Ausguss kippen kann, ohne die Umwelt zu vergiften.

Mir sind zwei Dinge aufgefallen:

  • Das Zeug klebt mehr als normales Kettenöl. Das heißt aber auch, Dreck klebt besser an der Kette.
  • Wenn man ein paar Tage nicht gefahren ist, dann erscheint es mir, dass die Kette nicht ganz so flutscht. Eventuell hängt das mit der Klebestärke zusammen.

Aktuell reinige ich grob und öle alle 150 - 200 km oder nach starkem Regen. Scheint auszureichen, ich sehe nach einem Jahr immer noch keinen Rost.

Wie sehen eure Erfahrungen damit aus? Habt ihr das schon mal ausprobiert?

129
130
131
132
133
134
135
7
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by TeutonenThrasher to c/fahrrad
 
 

Der Fahrradverkehr wird von zwei Seiten in die Zange genommen: Vom motorisierten Verkehr (die Autofahrer) und vom Fußverkehr (die Fußgänger). Radfahren ist Fahrzeugverkehr wie der Autoverkehr, aber biogen – mit Muskelkraft – wie der Fußverkehr. Vom Auto aus gesehen werden Fußgänger und Radfahrer gleichermaßen als Störfaktoren wahrgenommen und zusammen als Langsamverkehr bezeichnet.

136
137
138
139
27
ich🚲iel (lemmy.world)
submitted 3 months ago by Branquinho@lemmy.eco.br to c/fahrrad
 
 
140
141
142
143
 
 

Zwischen 300 und 400 Aktivisten haben sich auf den Weg zum Todesort von Andreas Mandalka gemacht. Einige davon kamen aus Frankfurt am Main. Per Rad.

Mit lautem Klingeln und vielen kräftigen Beinen an den Pedalen setzt sich der Tross in Bewegung. Ein Jahr nach dem Tod des Fahrrad-Aktivisten Andreas Mandalka alias „Natenom“ haben sich hunderte Radfahrer vor dem Amtsgericht beziehungsweise der Staatsanwaltschaft in Pforzheim eingefunden, um gemeinsam zu jenem Ort zu fahren, an dem Mandalka am 30. Januar 2024 ums Leben kam.

300 Teilnehmer zählt die Polizei, die Veranstalter sprechen von bis zu 400, die sich auf den Weg von Pforzheim bis zur L574 zwischen Schellbronn und Neuhausen im Enzkreis machten. Manche kamen aus dem direkten Umland, andere hatten deutlich weitere Wege auf sich genommen.

[...]

144
 
 

"Wir kämpfen sicherlich alle für ihn weiter"

Mehr als 300 Menschen haben sich am Sonntag in Pforzheim an einer Gedenkfahrt für Natenom beteiligt. Der Fahrradaktivist war vor einem Jahr bei einem Unfall tödlich verunglückt.

Mit einer stillen Gedenkfahrt haben am Sonntagmittag in Pforzheim Hunderte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer an Andreas Mandalka erinnert. Als Radaktivist machte er sich unter dem Pseudonym "Natenom" einen Namen und starb vor einem Jahr, nachdem ihn ein Auto auf einer Landstraße zwischen Schellbronn und Neuhausen (beide Enzkreis) erfasst und tödlich verletzt hatte.

[...]

145
146
147
148
149
150
view more: ‹ prev next ›