ZDFheute

10 readers
10 users here now

founded 4 weeks ago
MODERATORS
1
 
 

Es begann mit der Forderung nach einem Acht-Stunden-Tag und blutigen Streiks - der Tag der Arbeit hat eine lange Tradition. Welchen Ursprung er hat und was er heute noch bedeutet.

2
 
 

Fachkräfte fehlen und das BIP sinkt: Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise, die Rufe nach längeren Arbeitszeiten und Renten mit 70 werden lauter. Doch liegt darin die Lösung?

3
 
 

Vor zehn Jahren ist das "Führungspositionengesetz" in Kraft getreten. Was hat die Frauenquote in den Chefetagen von Unternehmen bewirkt? Und wo sind noch wichtige Stellschrauben?

4
 
 

Weiterer Schritt in der Eskalationsspirale mit Islamabad: Indien sperrt seinen Luftraum für pakistanische Flugzeuge. Der US-Außenminister fordert die Länder zur Deeskalation auf.

5
 
 

Die Bezüge deutscher Top-Manager sind laut einer Analyse in den letzten Jahren deutlich gestiegen - 30-mal so stark wie die Löhne von Angestellten. Die stiegen nur um 0,7 Prozent.

6
 
 

Andreas Kieling gibt einen persönlichen Einblick in seine "wilde Welt" und berichtet von erfolgreichen Artenschutzprojekten, die Vogelbestände wieder anwachsen lassen.

7
 
 

Tierfilmer Andreas Kieling dokumentiert, wie Natur- und Artenschutzprojekte dem Klimawandel begegnen. Einige Wassertiere sind vom Aussterben bedroht, einige sind schon verschwunden.

8
 
 

Wie geht es den Säugetieren angesichts der globalen Klimakrise? Andreas Kieling gibt einen sehr persönlichen Einblick in erfolgreiche Natur- und Artenschutzprojekte.

9
 
 

Die elektronische Patientenakte soll die gesamte Krankengeschichte eines Patienten einsehbar machen. Der Gesundheitsminister räumt kurz nach dem Start eine Sicherheitslücke ein.

10
 
 

Abseits des Protokolls und des Königshofes genießt Prinzessin Charlotte noch einige Freiheiten. Am 2. Mai wird sie zehn. Wie sieht die Zukunft der Tochter von William und Kate aus?

11
 
 

Sammelkarten, Popmusik, Spezialeffekte: Popkultur der 90er Jahre steht für eine kurze Periode politischer Sorglosigkeit. Wer damals jung war, sehnt sich heute manchmal danach.

12
 
 

Russische Drohnen töten nach Behördenangaben mindestens zwei Menschen in der Hafenstadt Odessa. Auch die Stadt Charkiw gerät wieder unter Beschuss.

13
 
 

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann mahnt, die Menschen in Deutschland müssten aufwachen. Konkret spricht der Grünen-Politiker über Arbeitszeiten und die Rente mit 63.

14
 
 

Alexander Straus war für die Öffentlichkeit nicht immer gut greifbar, die Fußballerinnen des FC Bayern hat der norwegische Trainer weiterentwickelt. Zum Abschied winkt das Double.

15
 
 

Das Angebot an Wanderzubehör ist groß. Doch was muss bei einer Wanderung wirklich mit? Worauf es bei Schuhen, Kleidung und Ausrüstung ankommt.

16
 
 

Nicht erst seit dem Stromausfall in Spanien fragen sich viele, wie man sich auf einen Krisenfall vorbereiten kann. Wie sinnvoll Vorräte, Wasserspeicher und ein Fluchtrucksack sind.

17
 
 

Die SPD-Mitglieder haben mit deutlicher Mehrheit für eine Koalition mit der Union votiert - auch ein Parteigrande ist vom Ergebnis überrascht. Ein Erfolg für die Parteiführung?

18
 
 

Esken habe die Partei zwar geeint und stabilisiert - aber es bilde sich ein Kraftzentrum um Klingbeil heraus, das stark auf ihn zugeschnitten ist, so Politologe Wolfgang Schroeder.

19
 
 

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat zu Jahresbeginn deutlich höhere Erlöse erzielt als erwartet. Die Zahlen mildern die Sorgen vor den wirtschaftlichen Folgen der US-Zollpolitik.

20
 
 

Franz Müntefering ist aus der Kirche ausgetreten. Der SPD-Politiker nennt verlorenen Glauben und die Missbrauchsskandale als Gründe - aber auch einen Verantwortungsverlust der Kirche.

21
 
 

Der beschlossene Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine könnte nun eine Win-Win-Situation sein, so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.

22
 
 

Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Erlangen sind rund 15.000 Quadramter Wald in Brand geraten. Das Gebiet sei munitionsbelastet, Gefahr für Anwohner bestehe jedoch keine.

23
 
 

Thorsten Kinhöfer nennt den Ausraster von Antonio Rüdiger "eine Schande", geht aber auch mit Real Madrid scharf ins Gericht. Vom DFB hätte er sich eine andere Reaktion erhofft.

24
 
 

ZDF-Schiedsrichter-Experte Thorsten Kinhöfer findet klare Worte für den Ausraster von Antonio Rüdiger, aber auch für die ständigen Attaken von Real Madrid auf die Unparteiischen.

25
 
 

Traumtore, famose Dribblings, tolle Paraden: Beim 3:3 im Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand sind alle Fußball-Liebhaber auf ihre Kosten gekommen.

view more: next ›