RedaktionsNetzwerk Deutschland

8 readers
16 users here now

founded 4 weeks ago
MODERATORS
1
 
 

In der italienischen Provinz Pavia wird am Morgen die Leiche eines deutschen Mannes gefunden. Die Umstände seines Todes sind unklar. Neben seinem Körper wird jedoch ein Messer entdeckt.

2
 
 

Die Formel 1 gastiert schon seit vielen Jahren in Mexiko. Nun ist der Vertrag mit der ikonischen Strecke, auf der die Piloten durch ein Baseball-Stadion fahren, verlängert worden.

3
 
 

Seit mehr als drei Jahren läuft der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Machtwechsel im Weißen Haus hat den Druck auf Kiew erhöht, sich auf Friedensgespräche mit Moskau einzulassen – aber es gibt Sorgen, dass Trump und Putin einen Deal unter sich aushandeln. Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.

4
 
 

Bei Volkswagen und Mercedes sind die Gewinne eingebrochen. Die US-Zölle machen weitere Planungen nahezu unmöglich. VW sieht allerdings auch einen Hoffnungsschimmer.

5
 
 

Als Berater der US-Regierung setzt Elon Musk auf Fernarbeit – ganz im Gegensatz zu seiner strikten Büro-Präsenzpflicht bei Tesla und SpaceX. Je höher ein Mitarbeiter stehe, desto sichtbarer müsse dessen Präsenz sein, so seine Anweisung an das SpaceX-Personal. Das Weiße Haus bemerkt keinen Unterschied in der Zusammenarbeit.

6
 
 

Am 8. Mai 1945, vor 80 Jahren, endete der Zweite Weltkrieg. Rund um den Jahrestag setzen sich auch die öffentlich-rechtlichen Sender mit der Befreiung vom Nationalsozialismus auseinander. Fünf Empfehlungen für Formate, die sich abseits der übertragenen Reden und Gedenkveranstaltungen dem Thema nähern.

7
 
 

Die Fusion von Atomkernen soll die Energieversorgung revolutionieren. In Frankreich gelang nun ein wichtiger technischer Schritt – doch der Weg zur kommerziellen Nutzung ist noch weit.

8
 
 

Die Fusion von Atomkernen soll die Energieversorgung revolutionieren. In Frankreich gelang nun ein wichtiger technischer Schritt – doch der Weg zur kommerziellen Nutzung ist noch weit.

9
 
 

Schrecksekunde im Feierabendverkehr: Fünf Personen werden in der dänischen Hauptstadt angefahren und verletzt. Absicht spielte laut ersten Erkenntnissen aber wohl keine Rolle.

10
 
 

Der Konzern und vor allem die Marke Volkswagen befinden sich mitten in der Restrukturierung. Doch was hat die Marke bisher geschafft und wo gibt es auf Sicht noch Luft nach oben?

11
 
 

Ein Skiunfall, Krankenhaus, OP, Reha, Rollstuhl. Linus Schick ist vom Bauchnabel abwärts gelähmt. Aber hält ihn das auf? Nein – er tanzt, fährt Fahrrad und spielt Tischtennis im Rollstuhl. Mit einem besonderen Gerät kann der junge Schleswig-Holsteiner auch stehen und gehen.

12
 
 

Schrecksekunde im Feierabendverkehr: Fünf Personen werden in der dänischen Hauptstadt angefahren und verletzt. Absicht spielte laut ersten Erkenntnissen aber wohl keine Rolle.

13
 
 

Die Aktienbörsen sind in Panik, die Zustimmungswerte der Bevölkerung stürzen ab - doch völlig ungerührt feiert sich Donald Trump für seine ersten 100 Amtstage. „Wir haben gerade erst begonnen“, kündigte er in Michigan an. Eine Aussage, die als eine Drohung verstanden werden kann.

14
 
 

Als Berater der US-Regierung setzt Elon Musk auf Fernarbeit – ganz im Gegensatz zu seiner strikten Büro-Präsenzpflicht bei Tesla und SpaceX. Je höher ein Mitarbeiter stehe, desto sichtbarer müsse dessen Präsenz sein, so seine Anweisung an das SpaceX-Personal. Das Weiße Haus bemerkt keinen Unterschied in der Zusammenarbeit.

15
 
 

Um mehr als „nur“ die deutsche Meisterschaft zu gewinnen, muss der FC Bayern München in der Defensive nachrüsten. Noch gibt es jedoch viele offene Fragen.

16
 
 

Der Konzern und vor allem die Marke Volkswagen befinden sich mitten in der Restrukturierung. Doch was hat die Marke bisher geschafft und wo gibt es auf Sicht noch Luft nach oben?

17
 
 

Die Aktienbörsen sind in Panik, die Zustimmungswerte der Bevölkerung stürzen ab - doch völlig ungerührt feiert sich Donald Trump für seine ersten 100 Amtstage. „Wir haben gerade erst begonnen“, kündigte er in Michigan an. Eine Aussage, die als eine Drohung verstanden werden kann.

18
 
 

Peking hat überraschend die Sanktionen gegen mehrere aktive EU-Abgeordnete aufgehoben – darunter CDU-Politiker Michael Gahler. Das Europaparlament zeigt sich offen für einen Neustart im Dialog mit China. Menschenrechtsexperten warnen jedoch vor einem zu schnellen Entgegenkommen. Und mehrere Personen sind noch immer sanktioniert.

19
 
 

Mit einem deutlichen Ja zum Koalitionsvertrag macht die SPD-Basis den Weg frei für die schwarz-rote Regierung. SPD-Chef Lars Klingbeil sichert sich den Job als Vizekanzler und Finanzminister. Und Olaf Scholz leitet zum letzten Mal eine Kabinettssitzung - auf eigene Weise.

20
 
 

Peking hat überraschend die Sanktionen gegen mehrere aktive EU-Abgeordnete aufgehoben – darunter CDU-Politiker Michael Gahler. Das Europaparlament zeigt sich offen für einen Neustart im Dialog mit China. Menschenrechtsexperten warnen jedoch vor einem zu schnellen Entgegenkommen. Und mehrere Personen sind noch immer sanktioniert.

21
 
 

Etwas anderes als eine Zustimmung der SPD-Basis zum schwarz-roten Koalitionsvertrag wäre ein GAU gewesen. Der Parteichef und künftige Vizekanzler Lars Klingbeil muss erst noch beweisen, dass er zu Recht der neue starke Mann der Sozialdemokratie ist.

22
 
 

Der Koala gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens. Vielerorts ist er bedroht – doch nun wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen. Viele Tierfreunde sind entsetzt und rätseln über die Gründe.

23
 
 

Friedrich Merz holt sich einen Experten für Außenpolitik als Regierungssprecher. Der bisherige Journalist der Süddeutschen Zeitung lässt sich auf einen Job ein, in dem jeder Fehler zu einem politischen Beben führen kann.

24
 
 

Mit der voraussichtlichen Wahl von Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler steht der Regierungswechsel in Deutschland vor seinem Abschluss. Wir erklären, wie die Kanzlerwahl konkret funktioniert.

25
 
 

Industrie, Handel und Verkehr standen stundenlang still: Der historische Stromausfall in Spanien hat erhebliche wirtschaftliche Schäden angerichtet. Laut Unternehmerverband CEOE belaufen sich die Schäden auf rund 1,6 Milliarden Euro – andere Schätzungen gehen sogar von bis zu 4,5 Milliarden Euro aus.

view more: next ›