FAZ

8 readers
12 users here now

founded 1 month ago
MODERATORS
26
 
 

Sie wurde 1909 geboren und hat zwei Weltkriege sowie sechs Monarchen erlebt: Ethel Caterham aus Großbritannien ist seit Donnerstag der älteste Mensch der Welt.

27
 
 

Seit Jahren lassen sich Moritz Kraft und andere für den Katastrophenfall fortbilden. Jetzt geht es um Kriegswunden. Und um die Frage, wie gut wir vorbereitet sind.

28
 
 

Beschäftigte der Glockenbrot-Bäckerei protestieren am 1. Mai gegen die geplante Schließung ihres Werks in Frankfurt. Aber auch andere Arbeitnehmer haben Zukunftssorgen.

29
 
 

In Südkorea gibt Han Duck-soo sein Amt als Übergangspräsident ab. Damit ermöglicht der Technokrat seine Kandidatur für die anstehende Wahl.

30
 
 

Auch bei unerwarteten Geldgewinnen greift das Finanzamt zu – aber nur unter gewissen Umständen.

31
 
 

Maximales Pech, minimaler Trost: Am Flughafen von Lissabon sind wir in den schlimmsten Blackout der jüngeren Geschichte geraten – und erlebten doch Momente der Erleuchtung.

32
 
 

Zur Sammlung der Hochschule St. Gallen zählen Kunstwerke von Gerhard Richter und Joan Miró. Und eine tote Stubenfliege, geliehen von einem Unternehmer aus Westfalen. Die sorgt jetzt für Verwicklungen.

33
 
 

Rumäniens Präsidentenwahl wurde nach heftigen Manipulationen annulliert. Inzwischen wird immer deutlicher, wie der Betrug ablief. Und ein Urheber ist eine große Überraschung.

34
 
 

Wie ist dem Klub vom Polarkreis das nur gelungen? FK Bodø/Glimt steht als erste norwegische Mannschaft im Halbfinale eines Europapokals. Dort sprechen alle Statisiken für Tottenham – nur eine nicht.

35
 
 

Drei Seitenwechsler aus der Wirtschaft – die Ministerriege von CDU-Chef Friedrich Merz polarisiert. Ein Ökonom gerät ungewollt zwischen die Fronten.

36
 
 

Das Unternehmen Velta baut in der Ukraine den Grundstoff von Titan ab. Im Krieg stellt es Prothesen für verwundete Soldaten her. Doch es ließe sich noch mehr damit machen, was auch amerikanische Begehrlichkeiten geweckt hat.

37
 
 

Frauen müssen möglicherweise mehr Kinder bekommen als bisher gedacht, damit die Menschheit nicht ausstirbt. Das haben Forscher aus Japan berechnet. Ihre Modellierung zeigt außerden, wie fatal es ist, wenn zu wenige Mädchen geboren werden.

38
 
 

Wie dreht man nach einem Schicksalsschlag weiter? Nach dem tödlichen Unglück am Drehort kommt der Western „Rust“ mit Alec Baldwin nun ins Kino.

39
 
 

Das lange Warten hat ein Ende. Von diesem Freitag an sind Schweizer Aktien an deutschen Börsen wieder handelbar. Das erleichtert Anlegern den Handel und senkt die Kosten.

40
 
 

Am Anfang stand ein Skandal, dann wollte niemand die Wohnungen kaufen. Inzwischen gilt der Frankfurter „Sonnenring“ als Ikone der Betonarchitektur der Siebzigerjahre. Seine größten Fans sind die Bewohner.

41
 
 

Die Menschen nutzen Busse und Bahnen häufiger, und mit dem Rad legen sie längere Strecken zurück. Doch das Auto dominiert weiterhin im Verkehr.

42
 
 

Der britische König Charles ist an Krebs erkrankt. In einer Mitteilung würdigt er die Arbeit von Krebshilfeorganisationen und gibt Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen.

43
 
 

In Großbritanniens zweitgrößter Stadt streikt seit Wochen die Müllabfuhr. Das hat auch mit hohen Kosten für mehr Gleichberechtigung zu tun.

44
 
 

Im Alter wünschen sich viele Angebote mit Service und Betreuung, merken aber schnell: Die Vielfalt ist riesig, es kommt auf die Details an – und aufs Geld.

45
 
 

Mit einem neuen Stellwerk soll der Zugverkehr in Köln besser werden. Doch bis es so weit ist, müssen Bahnreisende dort eine zweieinhalb Wochen lange Sperrung durchstehen.

46
 
 

Sechs Jahrzehnte wurde das Auswärtige Amt nicht mehr von der Union geführt. Der CDU-Mann Wadephul hat nun erste Personalentscheidungen getroffen. Unklar bleibt, wie er mit der Klimapolitik verfährt.

47
 
 

Junge Menschen interessieren sich mehr für Aktien, Anleihen und Bitcoins als früher. Sie folgen Finfluencern und legen per Handy an. Zugleich kämpfen sie auf der Straße für Klimaziele. Wirkt sich das auf ihre Geldanlagen aus?

48
 
 

Die schwächelnde Konjunktur bringt nur wenig Entlastung für Wohnungssuchende. Statt sinkender Kosten drohen in vielen Städten neue Rekordwerte – und politische Risiken verschärfen die Lage.

49
 
 

Barça und Inter zeigen im Halbfinale eine spektakuläre Show. Einer ragt noch heraus: der erst 17 Jahre alte Lamine Yamal. Ihm gelingt nicht nur ein Rekord. Er bringt auch Hansi Flick zum Schwärmen.

50
 
 

Wenn sich beim Radklassiker Frankfurt-Eschborn am 1. Mai Hobbysportler wie Profis am meisten quälen, dann hilft Josef Bachmann auf seine Art: Er bläst das Alphorn im Anstieg zum Feldberg.

view more: ‹ prev next ›