FAZ

7 readers
19 users here now

founded 4 weeks ago
MODERATORS
1
 
 

Der derzeit bemerkenswerteste französische Comic erzählt die Geschichte eines Bildes, das politisch verfemt wurde: Otto Muellers „Zwei weibliche Halbakte“. Und derjenige, der das erzählt, ist Luz, ein Überlebender von „Charlie Hebdo“.

2
 
 

Papst Franziskus hat oft gegen die Profitgier gewettert. Dabei waren die Katholiken wirtschaftlich erfolgreicher als man denkt.

3
 
 

Der amerikanische Präsident feiert seine ersten 100 Tage Amtszeit. An der Börse ist seine Bilanz historisch schlecht. Und ein Blick in die Zukunft verheißt nichts gutes für amerikanische Aktien.

4
 
 

Ein schwedischer Reporter ist in der Türkei zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er muus dennoch in Untersuchungshaft bleiben, da ihm vorgeworfen wird, Mitglied einer Terrororganisation zu sein.

5
 
 

Trump will die Arktis beherrschen. Dafür braucht er rasch sehr viele Eisbrecher. Das kleine Finnland, bei Eisbrechern Weltspitze, könnte sie liefern.

6
 
 

Georges Bizets Oper „Die Perlenfischer“ eröffnet die Maifestspiele im Staatstheater Wiesbaden. In der Inszenierung treffen sich die Protagonisten im Altenheim wieder.

7
 
 

Die SPD-Mitglieder haben Ja gesagt zur Koalition mit der Union. Wir sprechen über Sieger und Verlierer bei den Sozialdemokraten. Und fragen Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, ob sie dem Ruf nach Berlin irgendwann folgen wird.

8
 
 

Sinkender Absatz in China, belastende Zölle in Amerika – die aktuellen Zahlen von VW und Mercedes zeigen, wie bedroht das Geschäftsmodell der deutschen Hersteller wirklich ist.

9
 
 

In Deutschland wurde die britische Erfolgsautorin erst vor wenigen Jahren entdeckt: Zum Tod der Schriftstellerin Jane Gardam, die mit Romanen wie „Ein untadeliger Mann“ auch hierzulande ein großes Publikum begeisterte.

10
 
 

Die Polizei hat die Kinder während des Stromausfalls in Spanien befreit. Sie hatten das vermüllte Haus nahe der nordspanischen Stadt Oviedo seit der Pandemie nicht verlassen dürfen und waren völlig verwahrlost.

11
 
 

2019 starteten Triathletinnen und Triathleten letztmals gemeinsam auf Hawaii bei der Ironman-WM. Die Trennung sorgte für Wirbel. Nun rudert der Veranstalter zurück. Ein Deutscher ist „mega glücklich“.

12
 
 

In Deutschland wurde die britische Erfolgsautorin erst vor wenigen Jahren entdeckt: Zum Tod der Schriftstellerin Jane Gardam, die mit Romanen wie „Ein untadeliger Mann“ auch hierzulande ein großes Publikum begeisterte.

13
 
 

Nach dem tödlichen Unfall auf der Eisbach-Welle in München haben Polizeitaucher jetzt den Grund des Flusses abgesucht – und Metallteile gefunden. Wie geht es nun weiter?

14
 
 

Der Bundespräsident wirbt in Hannover für Zuversicht. Auch Spitzenpolitiker wie Scholz, Merkel und Klöckner werden erwartet.

15
 
 

Nach sechs Jahren im Umland zieht die Fluglinie Condor mit der Zentrale zurück nach Frankfurt und direkt an ihren Heimatflughafen. Ein Zeichen, dass die Airline ihr Tief wieder überwunden hat.

16
 
 

Kurz vor Toresschluss hat die alte Regierung noch die Rentenerhöhung beschlossen. Die SPD macht Druck, den Anstieg weiter zu beschleunigen. Und rechnet vor, was das Senioren bringt.

17
 
 

Wenn ein Stardesigner mit den Regeln von Zeit und Stil spielt, kommt so etwas wie die Rado Diastar Tej Chauhan heraus. Wir haben sie zwei Wochen getragen.

18
 
 

Für Theo Zwanziger endet der „Sommermärchen“-Prozess, er verlässt das Gericht als „glücklicher Mensch“. Danach sagt Günter Netzer aus – mit sprödem Charisma, aber ohne großen Erkenntnisgewinn.

19
 
 

Ein Geistlicher des Erzbistums Köln setzt sich gegen „Bild“ durch: Die Zeitung darf nicht mehr schreiben, er habe auf Pornoseiten zugegriffen. Das sei nicht erwiesen. Zudem verstießen die Berichte gegen seine Persönlichkeitsrechte.

20
 
 

Spaniens politische Rechte will nach dem großen Stromausfall den Atomausstieg verschieben. Die Regierung verteidigt die Energiewende.

21
 
 

N26 und die britische Neo-Bank Revolut bieten künftig auch Mobilfunkverträge an. Erste Details deuten an: Sie werden deutlich preiswerter als alles andere, was bislang in Deutschland zur Verfügung steht.

22
 
 

Keir Starmer begrüßt die Klarheit eines Urteils des Obersten Gerichtshofs. Politisch bringt es ihn in die Klemme.

23
 
 

Laut mehreren Berichten gibt es bis zu fünf Verletzte. Der ältere Autofahrer soll die Kontrolle über den Wagen verloren haben. Augenzeugen berichten von dem Vorfall.

24
 
 

Der SPD-Vorsitzende und künftige Vizekanzler ist bisher nicht als Fachmann für Steuern und Haushalt aufgefallen. Wird sein Projekt im Finanzministerium gelingen? Zeit zum Eingewöhnen hat er jedenfalls kaum.

25
 
 

In der Geschichte der Formel 1 ist Laura Müller die erste weibliche Renningenieurin. Esteban Ocon, der Pilot, den sie betreut, schwärmt über die Zusammenarbeit mit der Deutschen.

view more: next ›