Wuppertal 🚟

151 readers
1 users here now

Community für Menschen aus Wuppertal und/oder mit Interesse an Wuppertal 🚟

Dies ist eine Lemmy-Community (Was ist Lemmy?) Wie Ihr von anderen Fediverse-Accounts aus teilnehmen könnt, ist auch hier beschrieben.

Bildquellen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wuppertal_elberfeld_klein_p.jpg https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wuppertaler_Schwebebahn_Westende_2019-10-06_06.jpg

#fedi22 #Wuppertal

Ersatz für @wuppertal@feddit.de)

founded 10 months ago
MODERATORS
126
 
 

VHS: Historischer Stadtrundgang, Demokratie in Gefahr und Summertalk

Die Bergischen vhs lädt im September zu einem Historischen Stadtrundgang in Barmen, zum Vortrag „Von Hitler und Putin bis Trump!“ über die lange Geschichte des Faschismus und zum SummerTalk mit der SPD-Vorsitzenden Miriam Scherff ein.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/vhs-historischer-stadtrundgang-demokratie-in-gefahr-und-summertalk

#Wuppertal @wuppertal

127
 
 

„Dieser #Rechtsruck (...), das sind keine Statistiken in irgendwelchen Berichten über mögliche Wahlen oder Prozentzahlen, sondern das hat Folgen für das Leben der Menschen“,
sagt Miman ­Jasarovski vom Bündnis @wuppertal_ssq#Wuppertal stellt sich quer“

https://taz.de/Anschlag-in-Solingen/!6030795/

"Während Deutschland über Asylverschärfungen diskutiert, befindet sich #Solingen im Schockzustand. Ortsbesuch in einer Stadt voller Wut und Trauer."

@wuppertal @infozentrale

128
 
 

Café ADA: Literatur auf der Insel mit Mirrianne Mahn

„Issa“ heißt der Debütroman von Mirrianne Mahn. Er erzählt die Geschichte einer jungen deutschen Frau, die ins Heimatland ihrer Mutter, nach Kamerun reist. Am Freitag, 6. September 2024 ist die Autorin um 19:30 Uhr im Salon des Café ADA zu Gast.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/cafe-ada-literatur-auf-der-insel-mit-mirrianne-mahn

#Wuppertal #Literatur @wuppertal

129
-1
👍 (troet.cafe)
submitted 8 months ago by Capitain_Mayhem@troet.cafe to c/wuppertal
130
 
 

ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Wie fahrradfreundlich ist Wuppertal?

Am 1. September startet die Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2024. Radfahrer:innen aus Wuppertal und der ganzen Bundesrepublik sind eingeladen, an der Online-Umfrage teilzunehmen und Faktoren, wie das Sicherheitsgefühl oder die Fahrradinfrastruktur in ihrer Stadt zu bewerten. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist das "Miteinander im Verkehr".

https://www.blickfeld-wuppertal.de/nrw/adfc-fahrradklima-test-2024-wie-fahrradfreundlich-ist-wuppertal

#Wuppertal #Fahrrad #Verkehrswende @wuppertal

131
 
 

Grüner Salon zum Thema: Familienarmut in Wuppertal

Die GRÜNEN in Wuppertal laden am 5. September 2024 um 19 Uhr zum Grünen Salon "Familienarmut in Wuppertal – Die Folgen von Armut für Eltern und Kinder“ ein. Geplant sind ein interaktives Quiz sowie eine Podiumsdiskussion.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/gruener-salon-zum-thema-familienarmut-in-wuppertal

#Wuppertal #Armut @wuppertal

132
 
 

Tag des offenen Denkmals: freier Eintritt ins Engels-Haus und vieles mehr

Am Tag des offenen Denkmals, der seit 1993 bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz veranstaltet wird, werden historische Gebäude und Orte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum Industriekultur Wuppertal ist auch in diesem Jahr mit seinen Standorten Engels-Haus, Bandwebermuseum und Manuelskotten bei diesem Aktionstag vertreten.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/tag-des-offenen-denkmals-freier-eintritt-ins-engels-haus-und-vieles-mehr-2

#Wuppertal #Kultur #Museum @wuppertal

133
 
 

Neue Reihe an der VHS in Elberfeld: Recht einfach erklärt

Am Dienstag, 3. September 2024, startet um 19 Uhr eine neue Reihe an der VHS in Elberfeld. Oberamtsanwältin Christina Bock erklärt, wie Gerichte und Staatsanwaltschaften arbeiten und wie man sich selbst verhalten kann, wenn man mit Rechtsstreitigkeiten zu tun hat.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/neue-reihe-an-der-vhs-in-elberfeld-recht-einfach-erklaert

#Wuppertal #Staatsanwaltschaft @wuppertal

134
 
 

Miete & Studium: Das ist eine neue Form der sozialen Auslese!

Das Statistische Bundesamt hat kürzlich Zahlen zur Einkommenssituation und Wohnkostenbelastung von Studierenden veröffentlicht. Studierende mit einem eigenen Haushalt stünden im Schnitt weniger als 867€ im Monat zur Verfügung. Mehr als die Hälfte des Einkommens müsse für die Miete aufgebracht werden. Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) sieht erheblichen Handlungsbedarf.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/miete-und-studium-das-ist-eine-neue-form-der-sozialen-auslese

#Wuppertal #UniWuppertal @wuppertal

135
 
 

Heute wurde diese schöne Doku wiederholt und ist nun in der Ard-Mediathek zu sehen (oder Download via Mediathekview):

"Die Wupper ist ein Fluss voller Leben - an manchen Stellen ein grünes Paradies. Aber das war nicht immer so. Die Wupper brachte den Fortschritt ins Bergische Land: Sie trieb die Mühlen an, lieferte die Energie für die Fabriken, die im 19. Jahrhundert hier entstanden und das Kühlwasser für Bayer in Elberfeld.

Doch sie bezahlte einen hohen Preis für den Fortschritt: Giftige Abwässer flossen in den Fluss und töteten alles Leben darin. Heute fließt sie weitgehend klar und sauber durchs Bergische Land.

Die Dokumentation von Clemens Gersch und Michael Wieseler ist eine filmische Reise über die Wupper. Sie führt durch eine vielfältige, lebendige Region, üppige Natur und mehr als hundert Jahre Industriegeschichte. Die Autoren besuchen die ehemalige Textilfabrik Wülfing bei Radevormwald, die jahrhundertelang auf das Wupperwasser angewiesen war. Unterhalb der Müngstener Brücke hat der Schmied Michael Bauer-Brandes seine Werkstatt, wo er Metall verarbeitet, wie es schon Generationen vor ihm getan haben.

Der Film begleitet aber auch Fritz und Calle Siepen, zwei Brüder aus Wuppertal, die in selbstgebauten Kanus den Fluss befahren und von seiner Schönheit schwärmen. Und er geht auf das kuriose Verschwinden einer Elefantendame aus Stein ein: Nach der Flut im Juli 2021 war die Skulptur erst überspült worden und dann von ihrem Sockel gerissen. Als das Hochwasser zurückging, blieb "Tuffi" verschwunden. Halb Wuppertal hielt Ausschau nach ihr. Inzwischen jedoch steht der Elefant wieder auf seinem angestammten Platz inmitten des Flusses. Auch von diesem glücklichen Ausgang erzählt die Dokumentation "Über die Wupper - Happy End für einen Fluss"."

136
 
 

Deutschland-Semesterticket vom Preis des regulären Deutschlandtickets entkoppeln

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) fordern Bund und Länder auf, für das Deutschland-Semesterticket für Studierende eine neue Berechnungsgrundlage und eine mehrjährige Preisobergrenze einzuführen, um den Preis stabil zu halten.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/fzs-und-dsw-fordern-deutschland-semesterticket-vom-preis-des-regulaeren-deutschlandtickets-entkoppeln

#UniWuppertal #Semesterticket #Deutschlandticket @wuppertal

137
 
 

„Einen Tag ausbrechen“: Kostenfreies Tagesfestival „GAP“ in Wuppertal

Am 24. August 2024 findet in Wuppertal das kostenlose Tagesfestival „GAP - Gather And Pause“ statt. Veranstaltungsort ist das Living Lab NRW an der Nordbahntrasse. Das Festival bietet eine vielfältige Mischung aus Workshops, Vorträgen, bewegungs- und künstlerisch-kreativen Angeboten sowie interaktiven Aktionen an.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/einen-tag-ausbrechen-kostenfreies-tagesfestival-gap-in-wuppertal

#UniWuppertal #Wuppertal @wuppertal

138
 
 

Tacheles startet Spendenkampagne

Der Tacheles e. V. berät und unterstützt von Armut betroffene oder bedrohte Menschen bei der Umsetzung ihrer sozialen Rechte, zum Beispiel bei Problemen mit dem Jobcenter. "Damit wir dies fortsetzen können, benötigen wir Unterstützung!", so die Verantwortlichen, die nun zum 30-jährigen Jubiläum eine Spendenkampagne gestartet haben. Eingehende Spenden werden von der Bethe-Stiftung verdoppelt.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/bethe-stiftung-verdoppelt-erwerbslosen-und-sozialhilfeverein-tacheles-startet-spendenkampagne

#Wuppertal @wuppertal #Bürgergeld #Jobcenter

139
 
 

Spiel- und Sportfest „Miteinander Aktiv“ am Stadion am Zoo

Die GESA Gruppe veranstaltet gemeinsam mit dem Wuppertaler SV am 6. September 2024 das Spiel- und Sportfest "Miteinander Aktiv" am Stadion am Zoo.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/spiel-und-sportfest-miteinander-aktiv-am-stadion-am-zoo

#Wuppertal @wuppertal

140
 
 

Staatsschutz ermittelt - Hakenkreuzsymbole am Campus Grifflenberg

Gestern Vormittag entdeckten Studierende auf dem städtischen Weg unmittelbar oberhalb der Fußgängerbrücke „Oberer Grifflenberg“ auf den Boden gesprühte Hakenkreuzsymbole. Der Instagram-Account "Studis gegen Rechts BUW" machte den Vorfall am Campus Grifflenberg öffentlich. Die Symbole wurden zwischenzeitlich entfernt.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/staatsschutz-ermittelt-hakenkreuzsymbole-am-campus-grifflenberg

#UniWuppertal #Wuppertal @wuppertal

141
 
 

„Wüst entdeckt Jobs im Container“ — es kann mir keiner erzählen, dass sie in der Redaktion der Wuppertaler Rundschau nicht sehr viel Spaß mit dieser Schlagzeile hatten. #wuppertal #nrw #cdu @wuppertal

142
 
 

SummerTalk im Wandelgarten: Wuppertaler Frauen in der Politik

Am kommenden Montag, 19. August, startet der SummerTalk der Bergischen VHS im Wandelgarten an der Luisenstraße 110 in die nächste Runde. Bis zum 9. September finden an jedem Montagabend ab 19 Uhr entspannte Gespräche mit Wuppertaler Politikerinnen statt. Kursleiterin Cathy Reinbothe und ihre Gäste erklären, wie Politik funktioniert und wie sich jedermann und jedefrau beteiligen kann.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/summertalk-im-wandelgarten-wuppertaler-frauen-in-der-politik

#Wuppertal @wuppertal

143
 
 

Was ist denn heute für ein #Rave in #Wuppertal? @wuppertal

144
 
 

Spenden-Kampagne: Kleidertausch.de plant neues Feature im Event-Kalender

Franzi und Anna engagieren sich für eine nachhaltige Modeindustrie. 2023 gründeten sie deshalb Kleidertausch.de als gemeinnützige Unternehmergesellschaft. Mit einer Kampagne und verschiedenen Spendenmöglichkeiten wollen sie das Projekt ausbauen. Im Gespräch mit blickfeld hat Franzi die Pläne beider Gründerinnen erläutert.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/spenden-kampagne-kleidertausch-de-plant-neues-feature-im-event-kalender

#Wuppertal #Umweltschutz #Nachhaltigkeit @wuppertal

145
 
 

Allerdings gab es sechs Wochen lang auch keine Erschütterungen durch den Verkehr. #Wuppertal @wuppertal https://www.radiowuppertal.de/artikel/schoenebecker-strasse-bald-wieder-offen-2061577.html

146
 
 

BAföG-Novelle: Das ändert sich zum Wintersemester 2024/2025

Mit dem 29. BAföG-Änderungsgesetz hat die Bundesregierung zum kommenden Wintersemester einige Veränderungen auf den Weg gebracht. Studierendenvertreter:innen und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) kritisieren die Novelle. Eine Wuppertaler Bundestagsabgeordnete hat hingegen lobende Worte für sie.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/service/bafoeg-novelle-das-aendert-sich-zum-wintersemester-2024-2025

#Wuppertal #UniWuppertal #Bafög @wuppertal

147
 
 

Zum Monatsende hat das städtische Ordnungsamt wieder einige Radarkontrollen in Vohwinkel und Sonnborn angekündigt...

Hier geht es zur Übersicht:
https://wupper.link/4qqym

#Wuppertal #Vohwinkel #Sonnborn #Radarkontrollen #Blitzer #Geschwindigkeitskontrollen #Straßenverkehr #Verkehr #Verkehrssicherheit @wuppertal@feddit.org @wuppertal@a.gup.pe

148
 
 

Am kommenden Donnerstagabend findet im Eiscafe Giannone ein Gottesdienst der Katholischen Citykirche Wuppertal statt...

Hier gibt es weitere Infos:
https://wupper.link/z68q1

#Wuppertal #Vohwinkel #Kaiserstraße #Eiscafé #Gottesdienst #Kirche #KatholischeCitykircheWuppertal #DrWernerKleine #Eden #Feigenbaum @wuppertal@feddit.org @wuppertal@a.gup.pe

149
 
 

🎸 wdr-Reporterin Jennifer Massow berichtet vom #UncleHo-#Konzert im #Freibad Mirke 🌊 - Naturfreibad soll 2026 wieder eröffnet werden

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/bergisches-land/reporterin-jennifer-massow-berichtet-vom-unplugged-konzert-im-freibad-mirke-100.html

"Das Freibad Mirke, 1851 errichtet, ist eines der ältesten Freibäder Deutschlands. Die Stadt #Wuppertal hat 2010 den Betrieb eingestellt. Seit 2011 betreibt der Verein Pro Mirke mit einem kleinen, provisorischen Becken das Freibad weiter. Ziel ist der Umbau in ein Naturfreibad und als Stadtteilpark und Begegnungsstätte. "

@wuppertal

150
view more: ‹ prev next ›