Tischtennis 🏓

93 readers
1 users here now

Community für Austausch zum Thema “Tischtennis” 🏓

Wenn Ihr Nachrichten, Tipps oder Fragen zum Thema Tischtennis habt, teilt sie gerne hier.

…egal ob Indoor oder Outdoor, Profisport oder Freizeit, Materialberatung, Trainingstipps u.v.m.

Dies ist eine Lemmy-Community (Was ist Lemmy?) Wie Ihr von anderen Fediverse-Accounts aus teilnehmen könnt, ist auch hier beschrieben.

Bildquellen: Banner: „2023 DM Tischtennis - Sabine Winter“ Foto von Stefan Brending ist lizenziert unter CC BY-SA 3.0. Icon: Image by HeungSoon from Pixabay #fedi22 #Tischtennis #Sport

Ersatz für @tischtennis@feddit.de

founded 10 months ago
MODERATORS
1
12
submitted 10 months ago* (last edited 6 months ago) by caos@metalhead.club to c/tischtennis
 
 

🏓 Willkommen in der #Tischtennis-Community auf feddit.org!
👉 https://feddit.org/c/tischtennis

Aufgrund der technischen Probleme von feddit.de gibt es nun mit feddit.org eine neue Instanz.

📣 Folgt also dem neuen Community-Account @tischtennis , wenn Ihr Interesse an Infos und Austausch zu #Tischtennis habt und teilt gerne Nachrichten, Tipps oder Fragen zum Thema Tischtennis mit dieser Community!

…egal ob Indoor oder Outdoor, Profisport oder Freizeit, Materialberatung, Trainingstipps u.v.m.

Die alten Inhalte von feddit.de sind noch hier zu sehen: https://feddit.org/c/tischtennis@feddit.de

2
 
 

🏓 "Als hätte Parkinson Pause": Wie Tischtennis gegen die Krankheit hilft

"Wer an Parkinson erkrankt, leidet oft an einem Zittern der Hände und hat Proleme beim Laufen. Auch der ganze Körper kann langsam versteifen. Beim Tischtennis aber verschwinden all diese Symptome."

@tischtennis@feddit.org #Tischtennis #Parkinson #PingPongParkinson #Sport #Gesundheit

3
 
 

+++ Aufschlag- / Rückschlagtraining am 26. und 27. April bei uns in Leck +++
Meldeschluss ist der 5. April 2025
Infos und Anmeldung unter www.tischtennisinstitut.eu
.
@tischtennis
.
#tischtennis #nordfriesland #mtvlecktt

4
 
 

🏓 Rituale im Tischtennis: Zwangsneurotiker am weißen Plastikball
Kolumne "Plattenspieler" in der @tazgetroete@mastodon.social
"In kaum einer anderen Sportart werden Gewohnheiten derart gepflegt wie im Tischtennis. Mehr Schweißabwischen geht nicht."

Habt Ihr auch schöne Rituale beim #Tischtennis -Spielen ?? @tischtennis@feddit.org

5
 
 

🌟🏓🌟 Annett Kaufmann – "2024 war wie ein Sternenhimmel" | Podkiosk-Podcast

Annett Kaufmann im Interview mit Dennis Heinemann (TT- und Tennis-Reporter bei Dyn). Dessen Video-Podcast "Podkiosk" ist allgemein sehr empfehlenswert, auch die anderen Folgen, in denen er mit Sportler*innen (u.a. #Tennis #Handball ) oder mit Leuten aus dem Sportjournalismus spricht.

#Tischtennis #Sport #Podcast @tischtennis@feddit.org

6
 
 

"Die Szenerie an diesem Samstagabend (08.03.2025) in Düsseldorf war einmalig: Eine dunkle Turnhalle, gebannte rund 1.100 Zuhörer und vorne im Rampenlicht stand ein zu Tränen gerührter Mann, der dort eigentlich gar nicht so gerne steht: Timo Boll. Beim Tischtennis-Bundesligaspiel von Borussia Düsseldorf gegen Ochsenhausen feierte der Rekordeuropameister einen großen Abschiedsabend, kurz vor seinem Karriereende im Sommer."

Bericht + ein paar O-Töne von Timo Boll

7
 
 

🏓 🇦🇹 Skandal beim ÖTTV: Der Funktionär, das unbekannte Wesen
(Kolumne "Plattenspieler" in der @tazgetroete@mastodon.social )

"Die Verbandsspitze des ÖTTV, namentlich Präsident Wolfgang Gotschke und sein Vize Stefan Fegerl, steht seit mehreren Monaten unter heftiger Kritik, und zwar nicht (nur) seitens der Öffentlichkeit, sondern vor allem von Seiten ihrer Angestellten und Subalternen, also den Spielerinnen und Spielern. Die werfen der Führung „massive Übergriffe in Form von psychischer Gewalt und Vernachlässigung“ vor. Die Führung wiederum wehrt sich gegen die Vorwürfe, hat lange auf Zeit gesetzt, um sie auszusitzen, ausräumen freilich konnte sie sie bislang nicht. (...) Daniel Habesohn, einer der betroffenen Spieler und seines Zeichens derzeit wohl Österreichs Bester – in Montreux schaffte er es in die Hauptrunde –, hat die Vorwürfe mittlerweile konkretisiert. „Die betroffenen Sportler und Trainer möchten keine Angst haben, ihren Job zu verlieren, weil sie etwas Kritisches sagen“, sagte Habesohn laut der österreichischen Presseagentur APA. Den Spielern wurde von oben sogar juristisch gedroht. (...)

Die Verantwortlichen lehnen bis dato jede Verantwortung ab. Eine Untersuchungskommission hat die Vorwürfe bestätigt, die Funktionäre bestreiten sie immer noch. Statt den Platz an der Sonne zu räumen, warten sie auf den Showdown, der endlich am 30. März stattfinden soll. Habesohn stellt sich zur Wahl – Gotschke und Fegerl allerdings auch. Und das Wahlverfahren ist relativ undurchsichtig. "

Konkreter zur Wahl in Der Standard @web@mastodon.derstandard.at : Darabos tritt bei ÖTTV-Vorstandswahl mit Liu Jia an

Das ÖRF berichtet schon öfter u.a. Polcanova prangert Verbandsumfeld an: "Die ÖTTV-Spitze um Sportdirektor Stefan Fegerl und Präsident Wolfgang Gotschke ist mit dem Vorwurf der „psychischen Gewalt“ konfrontiert. Eine daraufhin eingesetzte Untersuchungskommission soll die Vorwürfe untermauert haben. Konsequenzen personeller Natur blieben bisher aus. Das heimische Eliteturnier Austria Top 12 in Baden kurz vor Jahreswechsel wurde von mehreren Aktiven boykottiert.

Mit Polcanova ergriff nun Österreichs erfolgreichste Spielerin und Nummer 14 der Welt das Wort. (...) „In den letzten Monaten habe ich wiederholt erlebt, dass Spieler/Spielerinnen vernachlässigt, mental unter Druck gesetzt und notwendige Informationen vorenthalten werden“, schrieb Sofia Polcanova laut APA in einem Statement. Laut der Europameisterin beeinflusst das gegenwärtige Umfeld die Leistungsfähigkeit der Betroffenen und auch ihre."

#Tischtennis #Sport #Sportpolitik #Österreich #ÖTTV #Polcanova #Habesohn @tischtennis@feddit.org

8
 
 

😲 Wow, sehenswert! Großartiges Match von Beiden! 🏓 Europe Top 16 Halbfinale: Han Ying vs. Sabine Winter
... leider konnte nur eine von beiden ins Finale einziehen...
#Tischtennis #Sport #HanYing #SabineWinter @tischtennis@feddit.org

9
 
 

🎧 Podcast Ping, Pong & Prause 🏓 : Neue Episode mit Andre Bertelsmeier online

"Wilde Zeiten, auch im Tischtennis - deswegen haben Richard Prause und Benedikt Probst einen entspannten Zeitgenossen als Gast eingeladen - nämlich den neuen Top 100-Spieler Andre Bertelsmeier. Was er sich alles anhören muss von seinem Coach von nerviger Pudel bis Angsthase, erfahrt ihr im Podcast. Thema in der TT-Nerd-Ecke ist das Passivspiel und wie man darin besser wird."

#Tischtennis #Sport #Podcast #Köln @tischtennis@feddit.org

10
 
 

🏓 Champions League im Tischtennis: Borussia Düsseldorf dank Boll im Finalturnier
"Timo Boll hat Borussia Düsseldorf im letzten Champions-League-Heimspiel seiner Karriere zum Finalturnier der besten vier Mannschaften geführt. (...) Mit Düsseldorf strebt der 43-Jährige neben seinem achten Triumph in der Champions League auch den deutschen Meistertitel an. Das Bundesligafinale findet am 30. Juni in Frankfurt statt. Es könnte das ultimative Finale für Boll werden."

@tischtennis@feddit.org #Tischtennis #Sport #TimoBoll #Düsseldorf

11
 
 

🏓 Tischtennis-Talent Marlon Börner ist mit gerade einmal elf Jahren in Deutschlands höchster Spielklasse gestartet. SWR3 hat mit ihm gesprochen!

"Elfjähriger Marlon Börner spielt in Tischtennis-Bundesliga – wegen Krankheitsausfall"

"Weil dem Tabellenletzten TTC Zugbrücke #Grenzau krankheitsbedingt die Spieler ausgegangen waren, durfte Marlin am Montag gegen Bundesliga-Spitzenreiter Ochsenhausen ran – und das gleich gegen den brasilianischen Olympiavierten udn Weltstar Hugo #Calderano . (...)

Börner ist damit sogar im Vergleich zum großen #TimoBoll früh dran. Der frühere Weltranglistenerste debütierte einst mit 14 Jahren und damit ebenfalls schon reichlich früh in der Bundesliga. Dort spielt Boll allerdings immer noch – mit fast 44."

@tischtennis@feddit.org @swr3@ard.social
#Tischtennis #Sport

12
 
 

Neue Tischtennis-Kolumne "Plattenspieler" in der taz: "Der Zwei-Phasen-Aufschlag einer Tischtennis-Kolumne": 🎧 Podcasts zum Thema Tischtennis 🏓

"Lernt man was aus dem „Plattenplausch“? Durchaus, zum Beispiel erfährt man, dass Kaufmann Erfolge mit dem sogenannten Zwei-Phasen-Aufschlag hat; was das genau ist, muss ich mir selbst noch mal angucken.

Der Verbandspodcast „Ping, Pong & Prause“ traut sich, Tischtennis mit Pingpong zu labeln, unter seriösen Spielern eigentlich ein No-Go. Der Prause im Titel ist Richard Prause, Ex-Spieler und Vorstandsmitglied beim DTTB, ein Funktionär also, der viel vom Verband und dem Drumherum erzählen kann, oft aus einer zu großen Nähe. Sein Partner ist Benedikt Probst, der sich als eine Art Manuel Andrack versteht, also als Sidekick, der die wesentliche Arbeit macht. Lernfaktor na ja.

Eine positive Überraschung war der eher trocken daherkommende „DTTA-Podcast“, auch vom Verband, der diesmal den Trainer Dustin Gesinghaus, den aktuellen Bundestrainer der männlichen U19, zu Gast hatte. Sehr lehrreich, auch übers Tischtennis hinaus."

#Tischtennis #Sport #Podcast @tischtennis@feddit.org @tazgetroete@mastodon.social @taz@squeet.me

13
 
 

Was kann der Mensch? Die ganz besondere Tischtennis-Challenge 🏓

https://www.ardmediathek.de/video/die-hirschhausen-show-was-kann-der-mensch/die-ganz-besondere-tischtennis-challenge/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtODcwNmI5YzItZDBiMy00MDZjLWI0MDEtNTYyZDlmNjM2MTk4

"In der neuen Ausgabe von "Was kann der Mensch?" wagen sich die professionellen Tischtennisspielerinnen Yuan Wan und Sophia Klee an Tischtennisplatten der ganz besonderen Art.

Die beiden Tischtennisspielerinnen Yuan Wan und Sophia Klee haben schon an unzähligen Platten gespielt und weltweit Erfolge gefeiert. Eines hatten alle Tischtennis-Platten dabei gemeinsam: Sie waren 2,74 Meter lang, 1,53 Meter breit und 76 Zentimeter hoch. Doch wie schlagen sich die beiden, wenn wir die Standards außer Kraft setzten?"

...inklusive Interview von Hirschhausen mit den beiden und seinen Versuchen, einen Aufschlag von Yuan Wan zu retournieren.

#Tischtennis #TableTennis #Sport #Hirschhausen #YuanWan #SophiaKlee @tischtennis@feddit.org

14
 
 

"Borussia Düsseldorf steht in der Champions League nach einem 3:0-Sieg im Hinspiel des Viertelfinals bei Alliance Nimes/Montpellier mit einem Bein im Halbfinale. Das Rückspiel findet am 16. Februar in Düsseldorf statt.

Anton Kallberg gewann sein Auftaktspiel gegen den 18-jährigen Felix Lebrun mit 3:2. Anschließend setzte sich Dang Qiu gegen den Bruder Alexis Lebrun mit 3:1 durch, bevor Timo Boll mit einem 3:2 gegen Esteban Dorr den entscheidenden Punkt zum Sieg holte."

Das entscheidende Spiel von Timo Boll ist hier zu sehen (ebenso die anderen beiden Spiele auf dem Kanal): https://piped.gravitywell.xyz/watch?v=7Y-r7p-_6Kc

Ausführlicher Bericht u.a. auf der Homepage von Borussia Düsseldorf: https://www.borussia-duesseldorf.com/profis/news/ttcl-borussia-gewinnt-in-montpellier-sensationell-mit-30

"Mit einem Traumergebnis kehrt Borussia Düsseldorf vom ersten Viertelfinale in der Champions League aus dem französischen Montpellier zurück. Der Rekordmeister gewann das Match gegen den Club der Lebrun-Brüder klar mit 3:0. Für das Rückspiel ist das eine gute Ausgangsposition, aufgrund des komplizierten Modus ist es aber nur ein erster Schritt in Richtung Final Four. Rund 1400 frenetische Zuschauer sorgten in Südfrankreich für eine lautstarke Kulisse.

Für Anton Källberg sah es im Auftaktmatch gegen Felix Lebrun zunächst gar nicht gut aus. Nach unglücklich verlorenem ersten Durchgang ging der zweite Satz sogar recht deutlich weg. Erst nach einem Timeout bei 0:2 und 5:6-Rückstand lief es für den Düsseldorfer deutlich besser. Er gewann den dritten Satz und konnte sich in den Decider retten. Dieser wird in der Champions League verkürzt und bis zum Erreichen des sechsten Punkts gespielt. Bei 5:5 behielt der Düsseldorfer die Nerven, zauberte einen fantastischen Ball und bezwang den Weltranglistenvierten schließlich knapp mit 6:5. „Das war Highspeed-Tischtennis auf höchstem Niveau“, so Manager Andreas Preuß. „Anton war im zweiten Teil der Partie deutlich besser, weil seine Rückhand stand. Das Match hatte Herzinfarkt-Potenzial.“

Auch Dang Qiu tat sich gegen den älteren der Lebrun-Brüder, Alexis, anfangs schwer. Wie schon Källberg übernahm auch er erst später die Führung in diesem Match. „Im dritten und vierten Satz war Dang der klar dominierende Spieler“, so Preuß. Die Düsseldorfer Bank hielt am Ende noch einmal den Atem an. Qiu führte im vierten Satz mit 10:4, vergab einen Matchball nach dem anderen. Schließlich stand aber ein 11:8 auf der Anzeigetafel, was der Borussia die 2:0-Führung zur Pause rettete.

Es lag an Timo Boll, diesen Abend mit einem Sieg zu beenden. Aber auch im dritten Spiel sprang der Erfolgsmotor der Borussia erst spät an. Boll lag gleich zweimal zurück, auch er musste in den Entscheidungssatz. Doch mit seiner ganzen Erfahrung setzte er sich gegen den 19 Jahre jüngeren Esteban Dorr durch. „Dorr geht hohes Risiko, darum sieht das zum Teil spektakulär aus“, analysiert Preuß. Und Boll selbst meinte nach der Partie: „Er hat meine Aufschläge gut genommen und mir nichts geschenkt. Es war ein hartes Spiel.“ Zum 3:0-Erfolg seiner Mannschaft sagte der 43-Jährige: „Jedes Spiel stand auf des Messers Schneide. Das hätte auch 0:3 gegen uns ausgehen können. Wir sind noch lange nicht durch.“

Im bereits ausverkauften Rückspiel am 16. Februar braucht die Borussia nun dennoch zwei Spielgewinne, um ins Final Four der europäischen Königsklasse einzuziehen. Bei einem 0:3 oder 1:3 kommt es zum Golden Match. Diese Regelung soll verhindern, dass das Rückspiel bereits nach einem gewonnenen Einzel entschieden ist.

Genau davor hat Cheftrainer Danny Heister Respekt. „Diese Spiele können alle auch in eine andere Richtung gehen. Aber die Jungs haben heute dran geglaubt und mutig gespielt. Das hat den Unterschied gemacht, und genauso will ich die Mannschaft sehen. Insgesamt war es eine tolle Leistung von jedem Einzelnen. Vermutlich hat niemand erwartet, dass wir mit 3:0 gewinnen. Die Ausgangsposition ist gut, aber im Februar fangen wir wieder bei null an. Bis dahin kann noch viel passieren.“

Die Ergebnisse im Überblick: Alliance Nîmes/Montpellier – Borussia Düsseldorf 0:3

Felix Lebrun – Anton Källberg 2:3 (11:8, 11:4, 9:11, 5:11, 5:6) Alexis Lebrun – Dang Qiu 1:3 (11:8, 10:12, 7:11, 8:11) Esteban Dorr – Timo Boll 2:3 (11:9, 4:11, 11:9, 6:11, 4:6)"

15
3
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by mtvlecktt@mastodon.social to c/tischtennis
 
 
16
5
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by caos to c/tischtennis
 
 

"Die Tischtennisspielerinnen vom TTC Berlin Eastside haben zum dritten Mal in Folge den Tischtennis-Pokal der Frauen gewonnen. Das Team um die deutschen Olympia-Teilnehmerinnen Nina Mittelham und Shan Xiaona sicherte sich den Titel im Finale gegen den SV DJK Kolbermoor mit Nachwuchshoffnung Annett Kaufmann 3:0. Seit der Wiedereinführung des Wettbewerbs vor zwölf Jahren konnte das Hauptstadt-Team den Pokal zum zehnten Mal gewinnen."

17
 
 

Werder #Bremen will den 🏓 Tischtennis-Pokalsieg: 5 Fakten zum Final Four

https://www.sportschau.de/regional/rb/rb-werder-will-den-tischtennis-pokalsieg-5-fakten-zum-final-four-100.html

"Nach sechs Jahren hat es das Bremer Team wieder ins Final Four geschafft. Doch der Modus am Samstag ist knallhart: Halbfinale und Finale werden hintereinander gespielt. (...)
Vier Mannschaften, ein Ziel: den Pokalsieg. Ab 11 Uhr werden am Samstag in der Arena in Neu-Ulm zunächst die beiden Halbfinal-Partien ausgetragen. Werder Bremen spielt gegen #Saarbrücken und #Ochsenhausen gegen Bad #Homburg."

@tischtennis@feddit.org #Tischtennis #Sport

18
2
submitted 4 months ago* (last edited 4 months ago) by mtvlecktt@mastodon.social to c/tischtennis
 
 

+++ Wir suchen die Meister von morgen +++
Am 18. Januar 2025 führt der MTV Leck zusammen mit dem TSV Stedesand seinen ersten Ortsentscheid der mini-Meisterschaften im Tischtennis durch. Eure Kids sind nach dem 1. Januar 2012 geboren? Perfekt!

Anmeldeschluss ist der 16. Januar 2025
Anmeldungen und Fragen bitte an Lisa Lenz unter 04662/2128 oder 0170/2039370
@tischtennis
#tabletennis #tischtennis #bordtennis #nordfriesland #nordsee #leck

19
20
 
 

"Fan Zhendong und Chen Meng haben die Tischtennisfans am Freitagvormittag mit einem „Rücktritts“-Post über die sozialen Medien verblüfft. Die beiden Top-Chinesen, die erst im Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaillen gewannen, erklärten getrennt voneinander, dass sie sich aufgrund der Geldstrafen, die von WTT für das Verpassen internationaler Turniere verhängt werden, zu einem vorübergehenden Rückzug entscheiden mussten. Was hinter ihren Statements steckt.

Keine fünf Monate ist es her, als Fan Zhendong und und Chen Meng in Paris die Olympia-Goldmedaillen im Herren- bzw. Damen-Einzel und in den Mannschaftswettbewerben umgehangen bekamen. Nun verkündeten beide ihren Entschluss, um von Geldstrafen abzusehen, eine vorübergehende internationale Turnierpause einzulegen. Der 27-jährige Fan, der inzwischen auf Position sechs der Weltrangliste abgerutscht ist, gab die Entscheidung am Freitag um 11 Uhr auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo bekannt (zum ins Englische übersetzten Post).

„Ich hatte bereits geahnt, dass Paris meine letzten Olympischen Spiele sein könnten. Kürzlich hat WTT eine neue Regel herausgegeben, die besagt, dass man mit Geldstrafen belegt wird, wenn man nicht teilnimmt. Ich bin wirklich nicht gewillt, das zu akzeptieren, aber ich respektiere immer noch die internationalen Organisationen, also kann ich mich nur dafür entscheiden, mich aus der Weltrangliste zurückzuziehen“, schrieb Fan.

Sowohl Fan als auch Chen posteten ein Bild eines an WTT adressierten Briefes mit der Überschrift „Mitteilung über den Rücktritt von der Spielerkarriere“, datiert auf den 23. Dezember 2024. In dem Schreiben hieß es auch, dass sie bei der nächsten Aktualisierung der Weltrangliste aus dieser gestrichen würden. Die in China geborene südkoreanische Tischtennisspielerin Jeon Ji-hee kündigte später Selbiges an.

Fall Aruna, Verdopplung und Verdreifachung der Strafen möglich

Chen hob auch die Belastung durch die vielen Teilnahmen hervor. Im am 20. Dezember veröffentlichten WTT-Handbuch für 2025 heißt es, dass Spieler, die den WTT Grand Smash, die WTT Champions und die WTT Finals verpassen, mit einer Geldstrafe belegt werden, deren Höhe von der Platzierung des Sportlers abhängt. Sowohl Fan als auch Chen hatten schon die Finals in Fukuoka im vergangenen Monat ausgelassen. Nach den neuen WTT-Regeln können ihnen für jedes versäumte Turnier eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 US-Dollar aufgebrummt werden, die sich im Falle weiterer „Verstöße“ sogar verdoppeln und verdreifachen können.

Quadri Aruna wurde in der Vergangenheit bereits eine solche Strafe aufs Auge gelegt. Der Nigerianer verpasste zwei Turniere und befindet sich bereits im Clinch mit WTT. Die chinesischen Tischtennisfans reagierten geschockt, zeigten aber auch Verständnis. Es bleibt abzuwarten, für welche Wettbewerbe und wie lange die Entscheidung gelten wird. Fan stellte klar, an den National Games in seiner Heimat im November teilnehmen zu wollen. Fest steht: Der Druck auf WTT steigt durch die Statements von zwei der besten Spieler der Welt."

21
22
23
 
 

🏓 ♿ Rollstuhl, Parkinson und Profi-Tischtennis: Leutzscher Füchse feiern Inklusionserfolge

https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsen/mdr-rollstuhl-parkinson-und-profi-tischtennis-leutzscher-fuechse-feiern-inklusionserfolge-100.html

"Gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung sowie vielfältiges und inklusives Vereinsleben: Das ist der Gedanke hinter dem Sächsischen #Inklusionspreis in der Kategorie Sport. Ein Verein, der genau das vorlebt, sind die Leutzscher Füchse aus #Leipzig . Dafür wurde der Tischtennisverein am Nachmittag ausgezeichnet. Bei den Leutzscher Füchsen können alle zusammen spielen, von Hobby bis Profi und egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. (...)

Seit 2014 spielen bei den Leutzscher Füchsen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Tischtennis. Großes Interesse gibt es vor allem im Bereich des Rollstuhl-Tischtennis und von Menschen mit einer Parkinson-Erkrankung. Gewonnen haben die Leutzscher Füchse den Inklusionspreis in der Kategorie Sport der Vereine bis 250 Mitglieder. (...)

Der Verein hat viele verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Trainingsschwerpunkten, eine davon sind die Silberfüchse. Drei Mal die Woche treffen die 41 Hobby-Spieler im Vereinsheim, um gemeinsam zu trainieren. Bei den Silberfüchse spielen unter anderem 17 Personen mit einer Parkinsonerkrankung. Eine davon ist Viola Eberlein. Die 64-Jährige ist 2019 an #Parkinson erkrankt und hätte ohne ihre Erkrankung nie mit Tischtennis angefangen: "Der Sport trainiert genau das, was einem bei Parkinson verloren geht: Das sind Rückwärtsschritte, Aufmerksamkeit oder auch die Hand-Auge-Koordination. Ich bin davon überzeugt, dass mir der Sport hilft, das ist wie ein Jungbrunnen."

Franz Friese leidet an essentiellem Tremor, wie bei Parkinson-Erkrankten kämpft er gegen unkontrollierbare Zittern seiner Hände. Für Friese zählt neben dem sportlichen Ehrgeiz auch der soziale Aspekt des Vereins: "Als älterer Mensch sollte man sein Leben nicht auf der Couch verbringen und lernt hier dabei auch nette Leute kennen." "

#Tischtennis #Inklusion #Sport #ParaSport #PingPongParkinson #Sachsen

@tischtennis@feddit.org

24
 
 

🏓 🥇 Junioren-WM: Tischtennis-Juwel Kaufmann holt Gold (kicker.de)

https://www.kicker.de/junioren-wm-tischtennis-juwel-kaufmann-holt-gold-1071828/artikel

"Die deutsche #Tischtennis-Hoffnungsträgerin Annett Kaufmann ist in ihrer Altersklasse die Beste der Welt. Die 18-Jährige, die bei den Olympischen Sommerspielen für Aufsehen gesorgt hatte, gewann bei der Junioren-WM die Goldmedaille.
Im Finale im schwedischen Helsingborg setzte sich die Abiturientin gegen die Chinesin Zong Geman mit 4:2 Sätzen durch.

"Ich kann es nicht glauben, das fühlt sich so surreal an", sagte Kaufmann vom SV DJK Kolbermoor nach dem Erfolg gegen die gleichaltrige Goldmedaillengewinnerin im Doppel und Mixed. Kaufmann ist die erste Weltmeisterin der unter 19-Jährigen aus Deutschland, Mia Griesel (Berlin) komplettierte mit Bronze das gute deutsche Einzel-Ergebnis in Schweden. Bei den Männern hatte zuletzt Patrick Baum im Jahr 2005 triumphiert."

Etwas ausführlicher berichtet u.a. mytischtennis.de: Jugend-WM: Annett Kaufmann ist Weltmeisterin! und das Finale im Re-Live ist auf dem Kanal von World #TableTennis zu sehen.

@tischtennis@feddit.org

25
 
 

🎮 🏓 Erste VR-Tischtennis-WM: "Tischtennissport soll profitieren"
https://www.mytischtennis.de/public/buntes/20208/p-VR-Tischtennis--Deutscher-wird-Vize-Weltmeister--p/

"Zum ersten Mal überhaupt hat der internationale Tischtennisverband ITTF am 27. und 28. November eine Tischtennis-Weltmeisterschaft im E-Sports veranstaltet. Parallel zur Jugend-WM traten die Teilnehmer in Helsingborg im Spiel „Eleven Table Tennis“, für das eine Virtual-Reality-Brille benötigt wird, gegeneinander an. Der Deutsche Maik „Aiphaton“ Reusner durfte sich am Ende über die Silbermedaille freuen. Der Premierenweltmeister kommt aus Frankreich. (...)

Tischtennissport soll profitieren: Um neue Maßstäbe im E-Sports-Tischtennis zu setzen, bot die ITTF einen hochmodernen Rahmen für die Erstaustragung. „Das Event zeigt, dass E-Sports nicht länger die Zukunft ist - es ist hier, und es ist aufregend“, sagte Petra Sörling, ITTF-Präsidentin. „Mit dieser ersten E-Sports-Weltmeisterschaft haben wir unsere Reise beschleunigt. Diese Veranstaltung hat uns Einblicke verschafft, zur Zusammenarbeit inspiriert und ein starkes Fundament für die digitale Entwicklung des Sports gelegt. Das Potenzial ist grenzenlos und das Niveau der Wettkämpfe und des Engagements, das wir hier in Helsingborg erlebt haben, zeigt, dass virtuelles Tischtennis unseren geliebten Sport zu verbessert.“

Im Einklang mit der Vision des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) haben die ITTF World Esports Championships den Tischtennissport als wichtigen Akteur in der wettbewerbsorientierten Gaming-Landschaft positioniert, der neue, jüngere Zielgruppen anspricht und seine Rolle in der digitalen Sportrevolution festigt."

Soweit der Werbesprech des ITTF bzw. IOC. Wie seht Ihr die Beziehung zwischen TT als Esport und im realen Leben, @tischtennis@feddit.org?

#Tischtennis #TableTennis #ESport #Gaming #VR #IOC #ITTF #Sport

view more: next ›