Spektrum.de

10 readers
1 users here now

founded 4 weeks ago
MODERATORS
1
 
 

Wenn andere nach Rat fragen, möchte man helfen. Doch bieten wir offenbar auch dann Rat an, wenn wir gar nicht in der Lage sind, gute Antworten zu liefern.

2
 
 

Im extremen Ultravioletten entstand diese Gesamtansicht der Sonne von der europäischen Sonnensonde Solar Orbiter.

3
 
 

US-Behörden waren bislang das Rückgrat der Klimaforschung. Trumps Regierung arbeitet daran, das zu ändern. Weltweit versuchen Wissenschaftler nun, Daten und Projekte zu retten.

4
 
 

Nahbar und beeindruckend scharfsinnig klärt Lukas Maher über Mental-Health-Irrtümer auf. Seine Analysen bieten wertvolle Orientierung im boomenden Psychomarkt. Eine Rezension

5
 
 

Ab dem 1. Mai 2025 besucht der Rote Planet Mars den offenen Sternhaufen Messier 44, und am 3. Mai gesellt sich die Mondsichel hinzu – eine sehenswerte Konstellation.

6
 
 

Wie viele Ziffern der tausendstelligen Zahl dürfen maximal entfernt werden?

7
 
 

Biofilme in herkömmlichen Waschmaschinen können potenzielle Krankheitserreger beherbergen und Antibiotikaresistenzen fördern.

8
 
 

Im Mai sind wenige Schweifsterne am Himmel zu finden. Der Komet (Vales) ist dabei am interessantesten.

9
 
 

Erstmals haben Fachleute in der Fossillagerstätte Grube Messel das Fossil einer Singzikade entdeckt.

10
 
 

Fachgesellschaften sprechen sich für eine veränderte Prostatakrebs-Früherkennung aus. Unter anderem soll die rektale Tastuntersuchung entfallen.

11
 
 

Lange kam künstliches Licht allein aus Gaslampen – die brandgefährlich waren. Doch auch in der Ära des elektrischen Lichts blieben Katastrophen nicht aus, so unsere Kolumnisten.

12
 
 

Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens – und sind vielerorts bedroht. Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen. Aber warum?

13
 
 

Den Rasenmäher im Mai ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte – für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?

14
 
 

Das KBV-Vorstandsmitglied gibt Tipps für den Einsatz der ePA in den Praxen. 🎙️

15
 
 

Die Spekulationen um den Ursprung der Coronapandemie rückt auch das Thema Laborsicherheit in den Fokus. Welche Standards gibt es – und welche Probleme?

16
 
 

Es heißt ja immer, die Menschen sind Augentiere. Aber bei hinter uns quietschenden Reifen eines bremsenden Autos nützen die Augen nicht viel. 🎙️

17
 
 

Vulkane kühlen das Klima. Doch der Ausbruch des Vulkans Tonga 2022 war anders. Ihm fehlte der Sonnenlicht zurückwerfende Schwefel. Nun zeigt sich, warum er aus der Reihe tanzte.

18
 
 

Folge vom 29.04.2025, diesmal mit digitaler Fitness, Waffen-Bier und bekanntem außerirdischen Leben. 🎙️

19
 
 

Mit den Daten der NASA-Sonde New Horizons zeigt sich die Staubverteilung im Kuipergürtel anders als erwartet.

20
 
 

1957 erschien das Buch über die »Naslinge« (Rhinogradentia). Ein Atomwaffentest führte zum Untergang der Hi-Iay-Islands, der Naslinge und der Forschungsergebnisse. 🎙️

21
 
 

In Südafrika und Australien entsteht derzeit ein gigantischer Verbund aus Radioantennen: das Square Kilometre Array. Es soll kosmische Radioquellen schärfer abbilden als je zuvor.

22
 
 

In sehr persönlichem Ton beschreibt Madeleine Hofmann Quellen des Trosts. Dabei würdigt sie neben klassischen auch neuere, wissenschaftlich fundierte Ansätze. Eine Rezension

23
 
 

An welchem Tag zeigen die beiden Uhren wieder genau diese Uhrzeit an?

24
 
 

60 Prozent der spanischen Erzeugung gingen in Sekunden vom Netz. Dass es zum Blackout kam, hängt mit der Solarenergie zusammen - und legt eine Schwachstelle des Stromnetzes offen.

25
 
 

Bei Extremereignissen fällt mehr Regen als die Thermodynamik für höhere Temperaturen vorhersagt. Der Grund ist unklar. Eine Analyse aus Deutschland legt nun eine Erklärung nahe.

view more: next ›