Spektrum.de

10 readers
1 users here now

founded 4 weeks ago
MODERATORS
26
 
 

Immer weiter ragt Afrikas südliches Ende aus dem Ozean. Als Grund dafür gelten Strömungen im Erdmantel. Doch nun zeigt sich: Es könnte auch am Klimawandel liegen.

27
 
 

Was haben ein Lindenblatt, Fraunhofers Lichtspektrum und ein Meteorit mit dem Faust zu tun? 🎙️

28
 
 

Nur drei Fragen könnten künftig helfen herauszufinden, wer nach einem schrecklichen Ereignis eine psychische Störung entwickelt.

29
 
 

Welche Zahlbereiche gibt es und wie hängen sie zusammen?

30
 
 

Lange gab es keine Null. Wie sie schließlich von Indien nach Europa gekommen ist und was ein Barber damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. 🎙️

31
 
 

Kaum ein Thema spaltet Hundeliebhaber mehr als die richtige Art der Erziehung. Doch was sagt eigentlich die Wissenschaft zu der Frage, wie man seinen Hund trainieren sollte?

32
 
 

Lara Albanese und Tommaso Vidus Rosin erklären Kindern ab zehn Jahren und Erwachsenen das Weltall. Ein Atlas in toller Aufmachung, aber mit inhaltlichen Schwächen. Eine Rezension

33
 
 

Wie müssen die Felder des Rasters abgedeckt werden, damit diese Jahreszahl entsteht?

34
 
 

Der Mond bedeckt diesen Monat unter anderem veränderliche Sterne. Je nach Beobachtungsort erscheinen einige der Ereignisse streifend.

35
 
 

Experten schlagen in einem Bericht für die EU vor, Deutschland in fünf Strompreiszonen einzuteilen. Das soll Kosten einsparen. Profitieren würden Nord- und Ostdeutschland.

36
 
 

Riesenkrokodile der Gattung Deinosuchus gehörten zu den erfolgreichsten Raubtieren der Kreidezeit. Ihre Salzwassertoleranz brachte ihnen entscheidende Vorteile.

37
 
 

In der Nähe der Sonne könnten sich hypothetische dunkle Photonen in normale Lichtteilchen umwandeln. Eine Suche mit Hilfe einer Raumsonde verlief nun allerdings ergebnislos.

38
 
 

Felsen und Berge stellen Dank des Dynamits von Alfred Nobel plötzlich kein Hindernis mehr da und die Industrialisierung kann voranschreiten. 🎙️

39
 
 

Die Halbtagesveranstaltung handelt von der Bedeutung und Aktualität des Wissenschaftlers und Humanisten Erich Fromm für die Gegenwart.

40
 
 

Das unscheinbare Insekt überträgt Krankheitserreger auf Nutzpflanzen. Neben Zuckerrüben und Kartoffeln sind auch immer mehr Gemüsekulturen betroffen. Landwirte sind verzweifelt.

41
 
 

Ihm wurden zwei ungeteilte Nobelpreise verliehen. Das hat außer Linus Pauling niemand geschafft. 🎙️

42
 
 

Das klimatische Durcheinander aus Erderhitzung einerseits und extrem starken Regenfällen andererseits heizt die Ausbreitung von Tropenkrankheiten an. 🎙️

43
 
 

Je narzisstischer ein Mensch ist, desto weniger stört es ihn, wenn schlecht über ihn gesprochen wird – Hauptsache, es geht um ihn.

44
 
 

Charles Goodyear opferte dem Gummi alles: Seine Gesundheit, sein Geld und sein Privatleben. 🎙️

45
 
 

Heutiges Thema: Welchen "abstrakten Charakter" haben die natürlichen Zahlen?

46
 
 

Mikroplastik ist fast überall zu finden – auch in unseren Organen. Wie wirken sich die winzigen Partikel auf die Gesundheit aus?

47
 
 

Was bleibt einem Specht, der nicht klopfen und fliegen darf? Ragnar Aalbus Bilderbuch erzählt kindgerecht von einer Identitätskrise und dem Mut, neue Wege zu gehen. Eine Rezension

48
 
 

Bei welchen regelmäßigen Polygonen können alle Ecken auf dem Umfang einer Ellipse liegen?

49
 
 

Kleinkörper gehören auf Grund ihrer winzigen Größe zu den unauffälligen Himmelsobjekten. Hier erfahren Sie, welche dieser Objekte im Mai Schauwerte bieten.

50
 
 

Wie erklärt Quantenmechanik, dass es überhaupt Sterne und Galaxien gibt? Harald Lesch von der LMU München nimmt uns mit auf eine Reise durch die frühen Momente des Universums.

view more: ‹ prev next ›